DAS WAREN UNSERE ReferentInnen 2020
Dominik Bösl
FESTO AG & Co. KG

Dominik Bösl
FESTO AG & Co. KG
Dominik Bösl ist Vice President und Head of Robotics bei Festo. Zuvor war er sieben Jahre bei Kuka beschäftigt. Zuletzt verantwortete er als Vice President den Bereich Consumer Robotics sowie als Senior Corporate Innovation Manager das Innovations- und Technologiemanagement des Roboterfabrikanten und war einer der Technology Owner von Kuka. Er begann seine Karriere 1999 bei Siemens, bevor er 2005 zu Microsoft Deutschland wechselte, wo er verschiedene Führungspositionen mit nationaler Verantwortung im Bereich Developer Evangelism übernahm. Dominik Bösl hat sein Studium mit einem Diplom der Universität Augsburg in Informatik sowie einem MBA der University of Pittsburgh abgeschlossen. Neben seiner beruflichen Karriere doziert er an mehreren Universitäten und ist Autor zahlreicher technischer und wissenschaftlicher Publikationen. Dominik Bösl ist Chair des Global IEEE TechEthics Committee, Vice President für Industrial Activities in der IEEE Robotics and Automation Society, fungiert als IEEE/RAS Repräsentant im IEEE Standards Association IoT Steering Committee und als Juror in Innovations- und Start-Up-Wettbewerben.
Titanilla Komenda
Fraunhofer Austria Research GmbH

Titanilla Komenda
Fraunhofer Austria Research GmbH
Titanilla Komenda beschäftigt sich seit knapp 10 Jahren mit der Planung, Implementierung und Optimierung von robotergestützten Anlagen - seit knapp 4 Jahren mit der menschzentrierten Implementierung der Mensch-Roboter-Kollaboration. Sie ist der festen Überzeugung, dass die Auflösung der räumlichen Trennung zwischen Mensch und Roboter in der Produktionsumgebung, einen wesentlichen Beitrag zur Flexibilisierung von Arbeitssystemen durch die Kombination der Fähigkeiten von Mensch und Roboter mit sich bringt. Die Schwierigkeit liegt allerdings in der Parametrisierung dieser komplexen Systeme – sie kann Ihnen jedoch helfen, diese Potenziale zu identifizieren und für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen.
Eduard Artner
Baumit GmbH

Eduard Artner
Baumit GmbH
Eduard Artner studierte Chemie an der Kepler Universität in Linz, hat langjährige Erfahrung im Bereich Bauchemie, arbeitete 4 Jahre in Amerika und leitet seit ca. 3 Jahren den 3D Betondruck von Baumit. Baumit hat mit dieser Innovation vor ca. 5 Jahren begonnen, deren Hauptschwerpunkte auf Automatisierung im Baubereich, Neuen Design Möglichkeiten für Architekten und Planer liegt. Aktuell werden Anlagen sowohl in Europa als auch Übersee betrieben, deren Anwendungsbereiche z.B. Hohlschalung, Mauern, Designelemente im Außenbereich, Paneele, Möbel und vieles andere mehr abdecken. Was früher nicht möglich oder zu teuer war, ist nun umsetzbar.
Schnell, digital, nachhaltig.
Marcel Schuck
ETH Zürich

Marcel Schuck
ETH Zürich
Marcel Schuck ist Pioneer Fellow der ETH Zürich sowie Mitgründer und CEO von No-Touch Robotics, einem Start-up welches sich mit der Entwicklung und Kommerzialisierung kontaktloser Robotergreifer beschäftigt. Seit 2013 führte er zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Mechatronik, elektrische Hochgeschwindigkeitsmotoren und leistungselektronische Systeme durch.
Rassa Seyedi
IBM Österreich / Global Business Services

Rassa Seyedi
IBM Österreich / Global Business Services
Dr. Rassa Seyedi leitet bei IBM Österreich den Bereich Global Business Services. Sie hat über 20 Jahre Erfahrung in großen ERP-Transformationsprojekten. In den letzten 10 Jahren lag ihr Schwerpunkt auf dem Industriesektor, der Entwicklung von Unternehmen und der Implementierung von Projekten in über 10 Ländern Europas. In ihrer Rolle als Branchenexpertin in Österreich unterstützt sie Kunden bei der Definition ihrer Transformationsreise im digitalen Zeitalter. Rassa Seyedi hat einen MBA und einen Doktortitel in Biotechnologie.
Bernhard Buchinger
Pilz Ges.m.b.H.

Bernhard Buchinger
Pilz Ges.m.b.H.
Bernhard Buchinger ist seit 2011 in der Automatisierungstechnik tätig und beschäftigt sich bei Pilz seit 5 Jahren mit dem Thema Normen und Gesetze und im Speziellen mit dem Thema Robotersicherheit. Sie haben in dieser Zeit eine Vielzahl an Projekten mit Robotern für ihre Kunden umgesetzt und sichere Lösungen kreiert – sowohl für MRK-Applikationen, als auch für klassische Industrieroboteranwendungen.
Jürgen Holzapfel-Epstein
Omron Electronics GmbH

Jürgen Holzapfel-Epstein
Omron Electronics GmbH
Jürgen Holzapfel-Epstein, Business Development Manager Robotics, ist seit fast 5 Jahren bei Omron Electronics dabei und hat einen Master-Abschluss mit Auszeichnung in Marketing und Vertrieb von der Donau-Universität Krems. Bevor er bei Omron anfing, war er 2 Jahre Business Manager Prozess Automation bei Festo GmbH und einige Jahre davor 7 Jahre Account Manager bei Ecolab GmbH.
Bernhard Dichtl
Georg Fischer Fittings GmbH

Bernhard Dichtl
Georg Fischer Fittings GmbH
Bernhard Dichtl war mehrere Jahre in unterschiedlichen Fach- und Führungsaufgaben bei Miba tätig bevor er 2013 als Head of Company Development zur Georg Fischer Fittings GmbH kam. Seit 2015 ist er Geschäftsführer des Unternehmens.
David Scherrer
Universal Robots

David Scherrer
Universal Robots
David Scherrer ist seit Beginn 2019 Business Development Manager Österreich bei Universal Robots und alleinig für die Weiterentwicklung des österreichischen Marktes verantwortlich. Im Jahre 2006 hat er an der Johannes-Kepler-Universität in Linz in Mechatronik diplomiert und führte seine Karriere mit mehreren Führungspositionen in verschiedenen Unternehmen fort. Unter diese Unternehmen fielen Firmen wie vatron GmbH, NIKE Austria GmbH, Miba Frictec GmbH und Miba AG.
Horst Orsolits
FH Technikum Wien

Horst Orsolits
FH Technikum Wien
Ing. Horst Orsolits, MSc. hat das Masterstudium Mechatronik/Robotik 2011 an der FH Technikum Wien mit Auszeichnung abgeschlossen. Es folgten Beschäftigungen in verschiedenen Unternehmen (zuletzt als Head of Research & Development) mit Schwerpunkt Produktentwicklung mechatronischer Systeme.
Seit 2017 ist er Stv. Studiengangsleiter des Bachelor-Studiengangs Mechatronik/Robotik an der FH Technikum Wien. Seine Schwerpunkte in der Lehre liegen in den Bereichen Robotik und Systems Engineering. Per September 2018 hat er die Kompetenzfeldleitung für Virtual Engineering, Technology and Innovation Engineering übernommen. Aktuell beschäftigt er sich mit Forschungs- und Entwicklungsthemen rund um die Themen Digital Twins sowie Augmented/Virtual Reality im industriellen Kontext.
Dario Stojicic
Produktbereichsspezialist für kollaborative Roboter / ABB AG

Dario Stojicic
Produktbereichsspezialist für kollaborative Roboter / ABB AG
(Mechatronik / Robotik)