#INDUSTRIErobotik

DIE HERSTELLERUNABHÄNGIGE FACHKONFERENZ

5. INDUSTRIErobotik

27. September 2022

Ort: CNH Industrial in St. Valentin

SUPPORTED BY   

27. September 2022 5. INDUSTRIErobotik-Konferenz


Robotik
ist eine Schlüsseltechnologie der intelligenten Automatisierung. Der Siegeszug der maschinellen Helfer ist dank ihrer Vorteile und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nicht aufzuhalten: Von der Schwerlastrobotik über Cobots bis hin zu autonomen Transportsystemen. Roboter sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in der industriellen Fertigung. Als Kernelement der Automatisierung rücken sie in den Mittelpunkt strategischer Unternehmensentscheidungen. Schon heute nutzen Großunternehmen und mittelständische Firmen erfolgreich Automationslösungen aus der Robotik.

Bei der 5. herstellerunabhängigen Fachkonferenz am 27. September 2022 erfahren Sie bei CNH Industrial in St. Valentin aus erster Hand, worauf es bei Industrierobotik ankommt. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Experten, ob zu neuen Mensch-Maschinen-Konzepten, innovativen Programmierprogrammen, Künstlicher Intelligenz oder klassischen Automatisierungskonzepten.

Egal, auf welchem Level sich Ihre Produktionsstraße befindet, bei unserer Konferenz erfahren Sie Lösungsansätze.

BE part of it

Sie wollen Teil der Community werden? Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

1

BE a sponsor

Zeigen Sie uns Ihre Innovationen & Projekte! Jetzt Aussteller werden

3

BE with

Diesmal auf der Bühne - Treffen Sie unsere Speaker!

2

BE @

CNH Industrial
TRAktoren mit TRAdition – ein Blick hinter die Kulissen

4
0
ReferentInnen
0
Sponsoren
0
TeilnehmerInnen

INDUSTRIErobotik 27. September 2022 SICHERN SIE SICH IHR TICKET

Super Early Bird

Super Early Bird

350*

bei CNH Industrial in St. Valentin

verfügbar bis 28. März 2022

TICKET KAUFEN

exkl. USt.

Super Early Bird
Early Bird

Early Bird

390*

bei CNH Industrial in St. Valentin

verfügbar bis 07. September 2022

TICKET KAUFEN

exkl. USt.

Early Bird
Regular

Regular

490*

bei CNH Industrial in St. Valentin

verfügbar bis 26. September 2022

TICKET KAUFEN

exkl. USt.

Regular

AUF DER BÜHNE Unsere ReferentInnen 2022

Christian Blamauer

ZKW Lichtsysteme

Sebastian Picheta

ENGEL Austria

Erich Markl

FH Technikum Wien

Horst Orsolits

FH Technikum Wien

RÜCKBLICK 2019

Das war die INDUSTRIErobotik 2019

Rund 150 begeisterte Teilnehmer haben gemeinsam den top Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die aktuellen Herausforderungen in der Industrierobotik diskutiert. 

09:00 - 09:10 Uhr

Begrüßung & Eröffnung

Durch den Tag führt Sie Cornelia Groiss, Chefredakteurin FACTORY.

 

Cornelia Groiss, WEKA Industrie Medien

09:10 - 09:40 Uhr

Die Zukunft der Industrie-Roboter - Ab in die Entscheidungsebene oder zurück in den Käfig?

Roboter werden immer stärker mit Logik und Rechnerleistung ausgestattet, sodass sie mit komplexen Aufgabenstellungen letztlich besser zurecht kommen als Menschen, die sie bis dato programmiert haben. Ob dieser Überlegenheit müsste man den Robotern eigentlich viel mehr Entscheidungen übertragen, als das bislang der Fall ist.  Andererseits sind Anwender von Robotern sehr stark wechselnden Aufgaben ausgesetzt, was ein permanentes aufwändiges Nachlernen erfordert, wo man rasch an die Grenzen der Wirtschaftlichkeit gerät. Im Anwendungsfall der Roboter für eine starre Automation wäre eine überzüchtete Applikation ohnehin nicht zweckmäßig und empfiehlt auch hier die einfachste aller Lösungen. Der Vortrag geht auf das Spannungsfeld dieser extremen Anforderungsformen der Robotik ein und versucht, denkbare Zukunftsbilder zu zeichnen.

 

Rudolf Pichler, TU Graz

09:40 - 10:00 Uhr

Mehr Power, mehr Reichweite: KUKA Roboter in der Glasproduktion

Der niederösterreichische Maschinenbauer LiSEC implementiert Roboter bei der Härtebettbeladung.

 

  

Andreas Mader, LiSEC Austria

Alexander Ahrer, KUKA CEE

10:00 - 10:30 Uhr

Industrieroboter, Mensch-Roboter-Kollaboration oder doch manuelle Tätigkeit?

Robotik, Automatisierung und KI werden die Welt verändern! Wie ZKW seine Montagekonzepte über die letzten Jahre mit Cobot-Anwendungen und Industrieroboterzellen ergänzt und verändert hat.

 

Christian Blamauer, ZKW Lichtsysteme

Treffen Sie unsere AUSSTELLER & SPONSOREN

INFORMATIONEN KONTAKT

BLOG COMMUNITY

HURRY UP! SICHERN SIE SICH IHREN PLATZ

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

[mc4wp_form id="415"]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner