#INDUSTRIErobotik
28. September 2021, Ort wird bekanntgegeben
INDUSTRIErobotik – die größte herstellerunabhängige Fachkonferenz – fand am 13. Oktober 2020 im Rahmen der „Future of Manufacturing“ in virtuellem Rahmen statt. Die Konferenz konnte sich schon in der Vergangenheit zu einem leitgebenden Branchentreffpunkt etablieren und hat nun auch dieses Jahr bewiesen, dass die virtuelle Austragung ihrer Beliebtheit nichts anhaben kann: 12 Top-Speaker, darunter Dominik Bösl von FESTO, Bernhard Schuck von der ETH Zürich, Rassa Seyedi von IBM, Titanilla Komenda von Fraunhofer Research und viele andere, bereicherten mit ihrem Fachwissen die Konferenz, in der es um die Bedeutung der Robotik als DIE Schlüsseltechnologie der intelligenten Automatisierung ging. Brandheiße Themen wie neue Mensch-Maschinen-Konzepte, innovative Programmierprogramme, Künstliche Intelligenz oder klassische Automatisierungskonzepte wurden aufgegriffen und kritisch hinterfragt.
Dank unserer Konferenzplattform meetyoo funktionierte ein fachlicher Austausch sowie ein Vernetzen unterhalb der Teilnehmer ganz unproblematisch und bequem. Wir freuen uns auf eine gemeinsame INDUSTRIErobotik-Konferenz am 28. September 2021 und hoffen, Sie wieder „live“ begrüßen zu dürfen!
FESTO AG & Co. KG
Dominik Bösl ist Vice President und Head of Robotics bei Festo. Zuvor war er sieben Jahre bei Kuka beschäftigt. Zuletzt verantwortete er als Vice President den Bereich Consumer Robotics sowie als Senior Corporate Innovation Manager das Innovations- und Technologiemanagement des Roboterfabrikanten und war einer der Technology Owner von Kuka. Er begann seine Karriere 1999 bei Siemens, bevor er 2005 zu Microsoft Deutschland wechselte, wo er verschiedene Führungspositionen mit nationaler Verantwortung im Bereich Developer Evangelism übernahm. Dominik Bösl hat sein Studium mit einem Diplom der Universität Augsburg in Informatik sowie einem MBA der University of Pittsburgh abgeschlossen. Neben seiner beruflichen Karriere doziert er an mehreren Universitäten und ist Autor zahlreicher technischer und wissenschaftlicher Publikationen. Dominik Bösl ist Chair des Global IEEE TechEthics Committee, Vice President für Industrial Activities in der IEEE Robotics and Automation Society, fungiert als IEEE/RAS Repräsentant im IEEE Standards Association IoT Steering Committee und als Juror in Innovations- und Start-Up-Wettbewerben.
ETH Zürich
Marcel Schuck ist Pioneer Fellow der ETH Zürich sowie Mitgründer und CEO von No-Touch Robotics, einem Start-up welches sich mit der Entwicklung und Kommerzialisierung kontaktloser Robotergreifer beschäftigt. Seit 2013 führte er zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Mechatronik, elektrische Hochgeschwindigkeitsmotoren und leistungselektronische Systeme durch.
Georg Fischer Fittings GmbH
Bernhard Dichtl war mehrere Jahre in unterschiedlichen Fach- und Führungsaufgaben bei Miba tätig bevor er 2013 als Head of Company Development zur Georg Fischer Fittings GmbH kam. Seit 2015 ist er Geschäftsführer des Unternehmens.
Fraunhofer Austria Research GmbH
Titanilla Komenda beschäftigt sich seit knapp 10 Jahren mit der Planung, Implementierung und Optimierung von robotergestützten Anlagen - seit knapp 4 Jahren mit der menschzentrierten Implementierung der Mensch-Roboter-Kollaboration. Sie ist der festen Überzeugung, dass die Auflösung der räumlichen Trennung zwischen Mensch und Roboter in der Produktionsumgebung, einen wesentlichen Beitrag zur Flexibilisierung von Arbeitssystemen durch die Kombination der Fähigkeiten von Mensch und Roboter mit sich bringt. Die Schwierigkeit liegt allerdings in der Parametrisierung dieser komplexen Systeme – sie kann Ihnen jedoch helfen, diese Potenziale zu identifizieren und für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen.
HIGHLIGHT
Die Industrierobotik Konferenz fand im Rahmen der Future of Manufacturing statt. Bei dieser virtuellen Veranstaltung griffen wir folgende Themen auf und zeigten in 4 Expo Hallen und auf 2 Themenbühnen, welche Lösungen bereits existieren und welche Herausforderungen diese an interne Systeme und Prozesse stellen.
Das waren die Themenschwerpunkte 2020:
13. Oktober 2020
13. Oktober 2020
Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung Österreich eröffnen die Future of Manufacturing!
Doris Könighofer
Durch den Tag begleitet Sie Doris Könighofer (Chefredakteurin, FACTORY)
Dominik Bösl
Robotik, Automatisierung und KI werden die Welt verändern! Unsere Enkelkinder werden als erste Generation R als Robotic Natives aufwachsen. Und wir sind Roboter-Einwanderer - immer noch mit sehr analogem Hintergrund, aber wir werden Zeugen einer großen Veränderung sein - zuerst die Digitalisierung und dann die Automatisierung unserer Welt!
Dominik Bösl mit einer herausragenden Keynote über die Zukunft der Robotik.
Name: Katharina Planner
Tel: +43-1-97000 407